Rosa Parks Haus in Berlin

In den USA wollte es niemand haben – nun steht es in Berlin: Das Haus, in dem die Bürgerrechts-Ikone Rosa Parks einst in Detroit lebte, konnte vor dem Abriss gerettet werden. Der US-amerikanische Künstler Ryan Mendoza brachte es in den Berliner Arbeiterbezirk Wedding. Dort ist es ab Samstag, 8. April, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mehr darüber, wie es dazu kam, dass das Haus aus Detroit nun in Berlin steht, in meinem Beitrag für die Deutsche Welle:
Rosa Parks findet ein Zuhause in Berlin
In English:
Artist brings Rosa Parks‘ house to Berlin
And the Webvideo (in English):
Rosa Parks' House Has Moved to Berlin
Civil rights pioneer Rosa Parks' house could be a national monument in the U.S. Instead, it's now standing in Berlin – for a good reason…
Posted by DW Stories on Donnerstag, 6. April 2017
Außerdem zeigt das Babylon-Mitte, ebenfalls am Samstag, den Dokumentarfilm „The White House Documentary“, in dem Fabia Mendoza, Ryans Frau, den Umzug des Hauses von Detroit in die deutsche Hauptstadt festgehalten hat.
„The White House Documentary“ im Kino Babylon-Mitte
Die Galerie „Camera Work“ in Berlin-Mitte präsent die dazugehörige Foto-Ausstellung mit Werken von Steve Shapiro über Rosa Parks und die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung sowie von Ryan Mendoza.
Die Foto-Ausstellung von Steve Shapiro und Ryan Mendoza in der Galerie „Camera Work“
Weitere Links: